Wenn Unternehmen regelmäßig Waren exportieren oder importieren, ist eines besonders wichtig: Klarheit über …
Die Einfuhr von Waren ist mehr als nur eine Unterschrift auf dem Lieferschein. Kleine Fehler in der Importabwicklung …
Aktuelle Entwicklungen & Auswirkungen
Die Einfuhrumsatzsteuer (EUSt) ist ein zentrales Thema für alle Unternehmen, die Waren aus Nicht-EU-Staaten importieren…
Beim Import von Waren in die EU sind das Ursprungszeugnis und die Handelsrechnung oft mehr als nur Formalitäten…
Wer Waren in Länder außerhalb der EU exportiert, wird früher oder später mit dem Begriff Warenursprungserklärung …
Für Unternehmen mit regelmäßigem Import- und Exportgeschäft sind zollrechtliche Bewilligungen …
Das Allgemeine Präferenzsystem (APS) ist ein wichtiger Bestandteil der internationalen Handels- und Entwicklungspolitik…
Die Zollanmeldung ist das Herzstück jeder grenzüberschreitenden Warenbewegung…
Viele Unternehmen verschicken regelmäßig Warenmuster – etwa für Messen, Produktvorstellungen oder Kundenbemusterungen…
Noch immer wird die EUR.1 Warenverkehrsbescheinigung von vielen Unternehmen routinemäßig beantragt – auch wenn sie gar nicht mehr notwendig ist…
Der Export eines Fahrzeugs in ein Nicht-EU-Land klingt einfach – tatsächlich steckt dahinter jedoch ein komplexer zollrechtlicher Prozess…
Sie möchten mehr über unsere Zollservices erfahren oder haben eine konkrete Anfrage?
Füllen Sie einfach das Formular aus – unser Team antwortet werktags innerhalb von 24 Stunden.
Alternativ erreichen Sie uns auch direkt per E-Mail oder Telefon.
Klar. Schnell. Persönlich.