Zoll ist unser Fachgebiet – Vertrauen unser Fundament.

Über uns

Seit 1995 unterstützen wir Unternehmen und Privatkunden mit maßgeschneiderter Zollabwicklung – kompetent, zuverlässig und persönlich.

Unsere Geschichte in Kürze

  • 1995 – Gründung der InLog Zollagentur mit Fokus auf Exportabwicklung

  • 2000er – Ausbau der Leistungen im Bereich Import, Zollberatung und Sonderverfahren

  • 2015 – Digitalisierung interner Prozesse und elektronische Anbindung an das ATLAS-System

  • 2025 – Umzug in die neue Geschäftsstelle in Bad Feilnbach mit erweiterten Kapazitäten und Kundenservices

Was uns ausmacht

Hinter jedem Zollvorgang steht ein Mensch. Deshalb setzen wir auf Werte, die auch im digitalen Zeitalter Bestand haben: Verantwortung, Nähe und Verlässlichkeit.

01

Unsere Mission:

Wir machen Zoll einfach – durch Erfahrung, Klarheit und persönliches Engagement. Unsere Kundinnen und Kunden verlassen sich auf lückenlose Prozesse und echte Betreuung.

02

Unsere Werte:

Verlässlichkeit, Transparenz und Fachkompetenz stehen im Zentrum unserer täglichen Arbeit. Wir denken mit, voraus – und manchmal auch um die Ecke.

03

Unser Anspruch:

Jede Anmeldung, jedes Dokument, jede Beratung ist bei uns Chefsache. Denn nur wer Verantwortung übernimmt, kann wirklich entlasten.

Ihre Partner seit 1995

Zollagentur InLog

Die Zollagentur InLog mit Sitz in Bad Feilnbach unterstützt Unternehmen, Logistikdienstleister und Privatkunden bei allen zollrelevanten Prozessen.
Geführt von Sabine Schüssler und Gian-Luca Glas, stehen wir für Verlässlichkeit, schnelle Kommunikation und fundiertes Know-how.

Sabine Schüssler

Geschäftsführerin

Gian-Luca Glas

Zolldeklarant

Wichtige Themen, die Sie interessieren könnten

Fragen & Antworten

Die Kosten hängen vom Aufwand, dem Zollverfahren und der Art der Ware ab. Für einfache Ausfuhranmeldungen starten die Preise bei ca. 35 €. Für individuelle Angebote oder komplexe Vorgänge erstellen wir gerne ein persönliches Angebot.

Ja! Wir unterstützen nicht nur Unternehmen, sondern auch Privatpersonen – z. B. bei der Verzollung von Fahrzeugen, Postsendungen oder Auslandseinkäufen.

Die EORI-Nummer (Economic Operators Registration and Identification) ist eine EU-weite Identifikationsnummer für Unternehmen und manche Privatpersonen, die mit dem Zoll kommunizieren. Für fast alle gewerblichen Importe und Exporte ist sie Pflicht.

In der Regel innerhalb weniger Stunden – oft noch am selben Werktag. Voraussetzung ist, dass uns alle erforderlichen Dokumente vollständig und korrekt vorliegen.

Typischerweise:

  • Handelsrechnung oder Kaufbeleg

  • Packliste (optional)

  • ggf. Vollmacht, EORI-Nummer, Ursprungsnachweis
    Wir stellen Ihnen gern eine Checkliste zur Verfügung.

Ja – wir haben langjährige Erfahrung mit speziellen Zollverfahren wie Carnet ATA, aktiver/passiver Veredelung oder Zollverfahren mit wirtschaftlicher Bedeutung. Wir beraten Sie gerne individuell.

Was uns von anderen unterscheidet

  • Über 25 Jahre praktische Erfahrung im Zollwesen

  • Persönliche Ansprechpartner – keine Callcenter

  • Schnelle Reaktionszeiten & digitale Prozesse

  • Spezialisierung auf KMU, Großhandel, Logistik & E-Commerce

  • Unterstützung auch bei komplexen Einzelfällen oder Sonderverfahren