Einfuhrumsatzsteuer: So funktioniert sie für Unternehmen

Die Einfuhrumsatzsteuer (EUSt) ist ein zentrales Thema für alle Unternehmen, die Waren aus Nicht-EU-Staaten importieren. Sie fällt beim Import auf den Warenwert plus Zoll an und wird in Deutschland vom Zoll erhoben. Doch wie funktioniert das genau – und was sollten Unternehmen beachten?

Was ist die Einfuhrumsatzsteuer?

Die EUSt ist im Grunde eine Umsatzsteuer auf eingeführte Waren. Sie wird vom Zoll erhoben und muss in der Regel bei der Einfuhr bezahlt werden – es sei denn, Sie haben bestimmte Vereinfachungen wie das sogenannte Aufschubkonto beantragt.

Wichtige Aspekte:

  • Höhe der EUSt = Umsatzsteuersatz (i. d. R. 19 %) auf Zollwert

  • Kein Vorsteuerabzug möglich ohne ordnungsgemäße Verzollung

  • Fehler bei der Deklaration führen zu Nachzahlungen oder Bußgeldern

Unsere Empfehlung:

Lassen Sie Ihre Einfuhren professionell begleiten. Unsere Experten achten auf die korrekte Einreihung, Berechnung und Dokumentation – für maximale Rechtssicherheit.

FAQ Einfuhrumsatzsteuer

Eine Zolltarifnummer ist ein international standardisierter Code, der Waren eindeutig klassifiziert und die Grundlage für die Berechnung von Zöllen bildet.

Sie entscheidet über Höhe der Zölle, Einfuhrbestimmungen und statistische Erfassungen – eine falsche Nummer kann teuer werden.

Über Tools wie die TARIC-Datenbank, EZT-Online oder mit Hilfe einer Zollagentur.

Grundsätzlich der Importeur bzw. Exporteur. Bei Fehlern haftet dieser.

Mögliche Folgen: Nachzahlungen, Bußgelder, Verzögerungen bei der Zollabwicklung.

Ja, über eine verbindliche Zolltarifauskunft (vZTA), die für spätere Einfuhren rechtlich bindend ist.

Ja – der HS-Code ist international, die Zolltarifnummer basiert darauf, ist aber landesspezifisch erweitert.

Änderungen erfolgen regelmäßig – besonders zum Jahreswechsel. Eine jährliche Prüfung ist empfehlenswert.

So einfach ist die Zusammenarbeit mit Inlog

In 3 Schritten zur
erfolgreichen Zollabwicklung

Wir machen Zoll einfach – mit einem klaren, strukturierten Ablauf. So läuft die Zusammenarbeit mit uns ab:

Kontakt & Erstberatung

Sie schildern uns Ihr Anliegen – telefonisch, per E-Mail oder über unser Kontaktformular. Wir prüfen Ihre Situation und geben eine erste Einschätzung, was benötigt wird.

Analyse & Umsetzung

Wir übernehmen alle nötigen Schritte – von der Prüfung der Unterlagen bis zur Erstellung und Abwicklung der Zollanmeldung.

Abschluss & Nachbetreuung

Nach erfolgreicher Abwicklung erhalten Sie alle Dokumente vollständig archiviert – digital oder auf Wunsch per Post. Bei Rückfragen oder weiteren Lieferungen sind wir jederzeit für Sie da.
So einfach ist die Zusammenarbeit mit Inlog

In 3 Schritten zur
erfolgreichen Zollabwicklung

Wir machen Zoll einfach – mit einem klaren, strukturierten Ablauf. So läuft die Zusammenarbeit mit uns ab:

Kontakt & Erstberatung

Sie schildern uns Ihr Anliegen – telefonisch, per E-Mail oder über unser Kontaktformular. Wir prüfen Ihre Situation und geben eine erste Einschätzung, was benötigt wird.

Analyse & Umsetzung

Wir übernehmen alle nötigen Schritte – von der Prüfung der Unterlagen bis zur Erstellung und Abwicklung der Zollanmeldung.

Abschluss & Nachbetreuung

Nach erfolgreicher Abwicklung erhalten Sie alle Dokumente vollständig archiviert – digital oder auf Wunsch per Post. Bei Rückfragen oder weiteren Lieferungen sind wir jederzeit für Sie da.

Kontaktieren Sie uns – wir helfen Ihnen weiter

Sie möchten mehr über unsere Zollservices erfahren oder haben eine konkrete Anfrage? Füllen Sie einfach das Formular aus – unser Team antwortet werktags innerhalb von 24 Stunden. Alternativ erreichen Sie uns auch direkt per E-Mail oder Telefon.

Klar. Schnell. Persönlich.