Fehlt eine Handelsrechnung, eine Packliste oder die EORI-Nummer? Schon kleine Lücken führen zu Rückfragen oder Zollverweigerung.
Die korrekte Einreihung ist das A und O. Eine fehlerhafte Tarifnummer bedeutet falsche Abgaben – und rechtliche Risiken.
Zollanmeldungen müssen rechtzeitig und formal korrekt übermittelt werden. Wer zu spät kommt, riskiert zusätzliche Kosten.
„Technisches Gerät“ reicht nicht aus. Je komplexer das Produkt, desto genauer müssen Beschreibung und Dokumentation sein.
Gerade bei neuen Märkten oder Waren lohnt sich der Blick von außen – zum Beispiel durch eine Zollagentur wie InLog.
Die Importabwicklung ist komplex – muss aber nicht kompliziert sein. Mit der richtigen Vorbereitung und einem starken Partner an der Seite läuft der Prozess reibungslos.
Oft fehlen Rechnungen, Packlisten, EORI-Nummern oder Ursprungsnachweise – diese sind essenziell.
Über die EZT-Online-Datenbank des Zolls – oder durch Beratung bei einer spezialisierten Zollagentur.
Das kann zu Verzögerungen, Bußgeldern oder der Einlagerung durch den Zoll führen.
Je präziser die Beschreibung, desto klarer die Einreihung und desto reibungsloser die Abwicklung.
Eine eindeutige EU-Identifikationsnummer für Unternehmen, die Zollvorgänge durchführen.
Der Warenwert beeinflusst die Höhe der Abgaben und muss korrekt angegeben werden.
Teilweise – aber es ist mit Aufwand verbunden. Eine präventive Prüfung ist effizienter.
Durch fachgerechte Prüfung der Unterlagen, die korrekte Tarifierung und direkte Kommunikation mit den Behörden.
Wir machen Zoll einfach – mit einem klaren, strukturierten Ablauf. So läuft die Zusammenarbeit mit uns ab:
Wir machen Zoll einfach – mit einem klaren, strukturierten Ablauf. So läuft die Zusammenarbeit mit uns ab:
Sie möchten mehr über unsere Zollservices erfahren oder haben eine konkrete Anfrage?
Füllen Sie einfach das Formular aus – unser Team antwortet werktags innerhalb von 24 Stunden.
Alternativ erreichen Sie uns auch direkt per E-Mail oder Telefon.
Klar. Schnell. Persönlich.